Reifengröße Mountainbike – 26″, 27,5″ oder 29″ Durchmesser?
Welche Laufradgröße beim Mountainbike passt zu mir?
(Die Laufradgröße ist unabhängig zur Rahmengröße zu betrachten – hier geht es zur richtigen Rahmenhöhe!)
- Haibike testen / probefahren
- Haibike Prozente Rabatte – Sonderangebot
- Haibike Testräder kaufen
- Haibike Köln | Hundetaxi
- Turbomatik Shop Crew
Dazu einige Zitate aus einem Artikel von Spiegel Online, hier geht es zur Quelle:
Mountainbike-Physik: Fluch und Segen der Riesenreifen
Zitat: „26 Zoll? 29? Oder doch lieber 27,5? Mountainbiker können zwischen drei Reifengrößen wählen. Viele entscheiden sich für die Maximalausgabe. Wissenschaftler versuchen, das Geheimnis der Riesenräder zu ergründen.“
Sabine Spitz fährt ab auf Haibike!
Zitat Spiegel Online:
„Sabine Spitz war eine der Ersten. Bei den Olympischen Spielen 2012 entschied sich die Mountainbikerin für die neue Reifengröße von 27,5 Zoll – auch 650 B genannt. Eine Entscheidung, die belohnt wurde: Spitz gewann in London trotz eines Sturzes die Silbermedaille.
Für Mountainbiker wie Spitz waren 26 Zoll lange das Maß der Dinge. Seit einigen Jahren aber gibt es die Geländeräder auch mit deutlich größeren 29-Zoll-Reifen – und immer mehr Fahrer schwören auf deren gute Fahreigenschaften, die sich vor allem im Gelände auszahlen. Größere Räder rollen einfach besser über Unebenheiten hinweg, sie glätten den Weg regelrecht.“
Zitat Spiegel Online:
„29-Zoll-Laufräder sind schwerer, und man muss daher auch mehr Energie aufwenden, um sie auf dieselbe Geschwindigkeit zu beschleunigen wie ein 26-Zöller. Das liegt zum einen an der kinetischen Energie und zum anderen an der Rotationsenergie, die im drehenden Rad selbst steckt genau wie bei einem Schwungrad.
Winkelgeschwindigkeit
Trägheitsmoment des Rads
Rotationsenergie
Kinetische Energie
Laufräder zählen doppelt
„Ich habe mich auf 29 Zoll nie so richtig wohl gefühlt“, sagt Sabine Spitz. Bei der neuen Zwischengröße von 27,5 Zoll sei das anders. Diese könnte schon bald, so glaubt zumindest mancher aus der Branche, die 26 Zoll ganz verdrängen. Denn mit 27,5 Zoll bleibt das Rad agil und wendig, rollt aber schon besser als mit 26 Zoll.
Profisportlerin Spitz freut sich über die neue Größe – mancher Hobbybiker dürfte dagegen eher genervt sein. Noch eine Reifenformat mehr! Wollen die Hersteller hier nicht einfach nur jedem Kunden noch ein Rad extra andrehen?“
Hier geht es zum gesamten Artikel:
Mountainbike-Physik: Fluch und Segen der Riesenreifen
Stichworte:
Reifengröße, Mountainbike, Laufrad, Laufradgröße, 26″, 27,5″ , 29″ , Durchmesser Laufrad, Zoll, inch, cm