e Bike Leasing / Bikeleasing über den Turbomatik Bikeshop | www.Dein-eBike.de
BikeLeasing einfach gemacht!
Wir vom Turbomatik Bikeshop arbeiten mit nahezu allen BikeLeasing Anbietern zusammen!
Hier geht es zum Bike-Leasing-Rechner:
https://www.bikeleasing-service.de/leasingrechner-arbeitnehmer.html
Unsere eBike- Leasing- Partnerunternehmen:
- Bikeleasing Service
- Business Bike
- Jobrad
- Eurorad
- Radelnde Mitarbeiter
- etc.
Beim Turbomatik Bikeleasing-Service erhalten Sie Ihr rundum sorglos Paket für E-Bikes/Pedelecs, MTB’s, Rennräder, Trekkingräder oder Fat-Bikes und alle anderen Fahrradmodelle.
Die Anwendung der Möglichkeit der steuerlichen Gleichstellung von Dienstfahrrädern gegenüber den traditionellen Dienstwagen erfreut sich zunehmender Beliebtheit. So statten bereits viele Firmen Ihre Mitarbeiter sowohl mit E-Bikes als auch mit „normalen“ Fahrrädern wie MTB, Rennräder, etc. aus.
Vorteile Unternehmer:
- Verbesserung der Gesundheit der Arbeitnehmer
- Steuereinsparungen durch Betriebsausgabenabzug
- Lohnnebenkosten sparen bei Gehaltsumwandlung
- Motivierung der Mitarbeiter
- Positive Publicity durch nachhaltigem Umweltschutz
- Verbesserung der CO2-Bilanz
Vorteile Arbeitnehmer:
- Hochwertiges Dienstrad
- Zuschuss durch Arbeitgeber möglich
- Leasingrate mit Gehalt verknüpfbar
- 1% Regelung wie beim Dienstwagen
- Steuervorteil – viel günstiger als Kauf
- Eigenes Wunschrad (keine Markenbindung)
- Private Nutzung
Gerne machen wir Ihnen ein kostenloses und unkompliziertes Angebot!
Grundlegend gibt es 2 Varianten:
Gehaltsumwandlungsmodell –
Dabei werden die vom Unternehmer erworbenen/geleasten Fahrräder/E-Bikes den Mitarbeitern zur Verfügung gestellt, die die Raten aus ihrem monatlichen Bruttogehalt finanzieren. Der finanzielle Vorteil, gegenüber dem Privatkauf durch den Mitarbeiter, kann bis zu 40% der Anschaffungskosten betragen.
Leasing / Erwerb-
Alternativ kann der Unternehmer die Fahrräder/E-Bikes erwerben/leasen und den Mitarbeitern kostenlos zur Verfügung stellen. Der Mitarbeiter hat den Bruttolistenpreis mit 1% der Lohnsteuer zu unterwerfen, während der Unternehmer die Leasingrate als Betriebsausgabenabzug geltend machen kann.
Selbstverständlich sind auch Mischvarianten denkbar, bei denen der Unternehmer die E-Bikes mit z.B. 50% bezuschusst und der Mitarbeiter zu 50% aus der Gehaltsumwandlung finanziert.
Weitere Informationen bietet ein Bericht vom WDR, hier ein Auszug:
Dienstrad spart Steuern
Für ihren Arbeitgeber, die Firma Steiner in Erndtebrück im Kreis Siegen-Wittgenstein, entstehen beim E-Bike Leasing eigentlich keine Zusatzkosten. Die Firma muss lediglich die Leasingrate überweisen. „Und wir haben am Anfang einen etwas erhöhten Verwaltungsaufwand„, sagt Finanzchef Dirk Schneider. „Für die Arbeitnehmer beträgt die Ersparnis zwischen 20 und 30 Prozent gegenüber einem Kauf im Laden. Das ist abhängig vom jeweiligen Einkommen.„
Und so funktioniert es: Die Leasingrate wird vom Bruttolohn abgezogen. Dadurch sinken die zu zahlenden Steuern und die Höhe der Sozialabgaben. Das macht den größten Teil der Ersparnis aus. Zusätzlich bietet die Leasingfirma, über die sämtliche Räder bei Steiner bezogen werden, einen Rundum-Versicherungsschutz an. Dadurch sind sämtliche Reparaturen ebenso abgedeckt, wie Diebstähle. Die Prämie von 90 Euro pro Jahr müssen die Arbeitnehmer ebenfalls nicht zahlen.
(Quelle: http://www1.wdr.de/nachrichten/westfalen-lippe/e-bike-als-dienstfahrrad-erndtebrueck-100.html)
Hier geht es zum Bike-Leasing-Rechner:
https://www.bikeleasing-service.de/leasingrechner-arbeitnehmer.html
Die von unserem Dienstfahrrad Leasing-Rechner ausgegebenen Werte sind ein unverbindliches Kalkulationsbeispiel. Für eine Überprüfung wenden Sie sich bitte an Ihren Steuerberater. Ihre eingegebenen Daten werden nicht gespeichert oder für andere Zwecke verwendet.